Schriftgröße vergrößern Schriftgröße verkleinern
Login
Aktivitäten
Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit finden folgende Aktivitäten regelmäßig statt:

Hier eine kleine Übersicht über unsere Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule:

  • Konzerte unseres Schulchors und -orchesters, Kooperation mit Universitätschor und -orchester der Universität Koblenz-Landau, Teilnahme am Schulkulturfestival der Stadt Landau
  • Jährlich werden Bundesjugendspiele im Landauer Stadion für alle Schüler im Rahmen eines großen Sportfestes durchgeführt.
  • Durch intensives Training konnte unsere Fußballmannschaft, die Schwimm-AG  sowie die Leichtathetik-Mannschaft Auszeichnungen bei regionalen und überregionalen Wettkämpfen (Bezirks- und Landesmeisterschaften, Teilnahme an Jugend trainiert für Olympia, Berlin 2019) erringen.   
  • Boule-Tourniere werden ausgetragen.
  • Schuldisco, die auch bei  Ehemaligen und Gästen aus der Umgebung sehr beliebt ist. 
  • Immer wieder nehmen Schülergruppen an öffentlichen Projekten und Ausschreibungen teil und erhalten Preise:  z.B. am Kreativwettbewerb der Kampagne "Talente 2006 der FIFA WM in der Schule", oder beim Schülerwettbewerb des Ministeriums "Gestalten mit textilen Materialien", bei dem eine Werkstufen-AG einen Doppelsieg erringen.
  • Fahrradtraining
  • Regelmäßige Teilnahme an der Aktion "Saubere Stadt"
  • Kooperationspartner mit dem Reallabor Queichland, Nabu, Universität Koblenz-Landau
  • Im Schülerkiosk lernen die Schüler selbst einen schuleigenen kleinen Verkaufsstand zu managen.
  • Kompetenz- und Potentialanalyse fester Bestandteil der 10. Klässler, diese wird in Zusammenarbeit mit dem AAW/IFD durchgeführt.
  • Partnerschule der Groupe Scolaire Gatagara, Ruanda
  • Modellschule für unser ausgeprägtes ökologisches Profil im Netzwerk Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
  • Besuch bei der Partnerschule HVP Gatagara in Ruanda/ Afrika: Kurzer Einblick
  • Tanzclub "Tausendfüßler" bietet Tanzunterricht für Unterstufen und Abschlusstufenschüler an. Gemeinsam einstudierte Aufführungen bereichern die Schulfeste und extra Events.
  • Gemeinsame ökumenische Oster- und Erntedankgottesdienste in den benachbarten Kirchen gefeiert und Taufen, Kommunion und Konfirmation mit den Schülern und Schülerinnen unserer Schule gestaltet.
  • Viele Klassenfahrten und Schullandheimaufenthalte in der näheren und weiteren Umgebung fördern die Selbständigkeit unserer SchülerInnen und intensivieren das Lernen an außerschulischen Orten.

Aktuelle Infos

07.07.2025: Wir starten in die Sommerferien! Wir wünschen allen erholsame Ferien und einen tollen Sommer. Die Schule beginnt wieder am Montag, den 18.08.2025. Für die neuen Erstklässler beginnt die Schule am Dienstag, den 19.08.2025. 

04.03.2024: Fotonachtrag! Unser Fotoalbum wurde um einige Bilder erweitert: Fotos von Jugend trainiert für Olympia, der Adventzeit, Neujahr sowie ganz aktuell von der Schuldisco sind zu sehen!

09.01.2025: Fotos vom Fairtrade-Projekt der Klasse H3 sowie vom Besuch der Pop-Akademie sind online!




185_19_Logo_Digitalpakt_Schule_01